Luni war eine römische Stadt, die früher die Gegend rund um den Golf von La Spezia beherrscht hat. Sie liegt im Schwemmland in der Nähe der Magramündung. Luni war eine Hafenstadt und wurde reich durch den Handel mit Carara Marmor. Im Laufe der Jahrhunderte verlandete der Hafen und die Malaria breitete sich im sumpfigen Umland aus. Die immer unbedeutendender Stadt wurde nach und nach verlassen. Der Bischofssitz von Luni wurde nach Sarzana verlegt. Heute ist von der einst reichen und großen Stadt nur noch wenig zu sehen. Das fruchtbare Schwemmland um die Magra ist stark bewirtschaftet und die verbliebenen Gebäude wurden durch die Jahrhunderte als bequemer Steinbruch genutzt. Geblieben ist aber der Name: Luni ist der Namensgeber der Lunigana-Region.
Luni wurde 177 v.Chr. gegründet, im 6. Jahrhundert als Stadt aufgegeben und 1058 endgültig verlassen. Sie war mit Rom über die Via Aurelia verbunden. Heute sichtbar sind noch die Ruinen des Amphitheaters und des Tempes der Luna. In den 70er Jahren wurde Luni ausgegraben. Ein Besuch des archeologischen Museums an der Ausgrabungsstelle lohnt sich.